Europäische Mobilität in der beruflichen Bildung
Willkommen zu unserem MOOC zum Mobilitätsmanagement!
Dieses MOOC wurde im Rahmen des Erasmus+-Projekts ENNE – European Networks for the Enhancement of VET – entworfen.
Es bietet ein Online-Training an, das Ihnen helfen soll, erfolgreiche europäische Mobilitätsprojekte zu starten und durchzuführen.
Es enthält Informationen und Tipps zur Akkreditierung und Antragstellung. Es behandelt verschiedene Aspekte, die für die Projektdurchführung wichtig sind, wie die Auswahl und Vorbereitung der Teilnehmenden, Betreuung und Begleitung, Evaluierung, Bewertung und Validierung von Lernergebnissen gemäß ECVET. Und es endet mit dem Projektabschluss.
Wir bitten Sie zunächst, sich mit dem untenstehenden Formular für Ihre Sprachversion anzumelden und hoffen, dass Ihnen der Kurs gefällt.
Start: 16.11.2020

Durch dieses MOOC führt Sie: Sabine Roehrig-Mahhou
Sabine Roehrig-Mahhou ist von der Deutschen Nationalagentur als Mobilitätsberaterin akkreditiert. Seit Ende der 1990er Jahre ist sie in der Organisation von Mobilitätsprojekten auf der entsendenden, aber auch auf der aufnehmenden Seite tätig. Seit 2005 ist sie Direktorin der Wisamar Bildungsgesellschaft, einem gemeinnützigen Bildungsträger in Leipzig, der unter anderem im Bereich der EU-Mobilität tätig ist. Sabine diente als Expertin in den EU-Kampagnen “Jugend in Bewegung” und “We mean business”, koordinierte das European Knowledge Center for Mobility und trug zu einem Qualitätssicherungssystem für vermittelnde Einrichtungen bei.
Teil 1
Willkommen
Start: 16.11.2020
Teil 2
Einführung
Online-Unterstützung bis 31.03.2021
Teil 3
Antragstellung
Online-Unterstützung bis 31.03.2021
Teil 4
Umsetzung
Online-Unterstützung bis 31.03.2021
Teil 5
Abschluss
Online-Unterstützung bis 31.03.2021